„Nicht damit gerechnet“
Immer flüssig bleiben: Der Bundesgerichtshof hat beschlossen, dass im Falle einer Insolvenz die Kosten von einem Gesellschafter getragen werden müssen.
Immer flüssig bleiben: Der Bundesgerichtshof hat beschlossen, dass im Falle einer Insolvenz die Kosten von einem Gesellschafter getragen werden müssen.
Kein Geld mehr da: Spargeld bleibt Pfändungssache. Allerdings kann das Nichtaufbrauchen von Freibeträgen zu einem kleinen finanziellen Puffer führen.
Keine Insolvenzantragspflicht bei Führungslosigkeit einer englischen Limited Gemäß dem § 15 a Absatz 3 der Insolvenzordnung (InsO) ist festgelegt, dass im Falle eines Mangels an Führung bei einer Gesellschaft mit beschränkter HaftungRead More…
Droht eine Insolvenz, muss der Anwalt auch den Geschäftsführer darüber warnen Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. Diese humoristische Anekdote verweist auf die vielfältigen Gefahrenherde im Berufsleben und dürfte ebenfalls alsRead More…
Schadensersatzpflicht wegen Pflichtverletzung bei Sanierungsbegutachtung Bei einer Sanierungsbegutachtung gemäß IDW S6 liegt eine zentrale Aufgabe des Gutachters darin, zu ermitteln, ob die Zahlungsunfähigkeit bereits eingetreten ist, was dann die Verantwortlichen dazu veranlassenRead More…
Keine Haftung der Geschäftsführer gegenüber den Arbeitnehmern der GmbH Eine Insolvenz, also jener Zustand eines Unternehmens, der diagnostisch entweder ein wirtschaftliches Wachkoma oder unter ungünstigen Umständen den Herzstillstand nebst Organversagen einläutet, hatRead More…
Der BGH zur Übernahme von Insolvenzkosten durch einen persönlich haftenden Gesellschafter einer Personengesellschaft Kosten – sie sind ein Aspekt des Wirtschaftslebens, die uns in unserem täglichen Tun begleiten und unsere Entscheidungen beeinflussen,Read More…
Die Behandlung von Darlehen mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz „Doppeltes Spiel“ bezeichnet üblicherweise ein Verhalten von Personen oder Gruppen, die gleichzeitig gegensätzliche Interessen oder Ziele verfolgen. Obwohl in dem hier behandelten FallRead More…
BGH-Urteil zur Wirksamkeit insolvenzabhängiger Lösungsklauseln Manchmal müssen wir loslassen, um frei zu sein. Diese Lebensweisheit findet auch in der Rechtswelt Anwendung, insbesondere im Insolvenzrecht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vomRead More…
Der deutsche Journalist Wolfram Weidner definierte den Begriff der Lebensversicherung wie folgt: Ein Lotto, in dem man nur gewinnt, wenn man Pech hat. Zugegeben, des Pudels Kern ist hier treffend beschrieben. BesondersRead More…