Arbeitsgericht erklärt Kündigung für unwirksam Bei der Zustellung von Post- sowie Paketsendungen kommt es zuweilen dazu, dass diese entweder gar nicht erst oder viel zu spät den Bestimmungsort erreichen. Ähnlichen Schwierigkeiten mussteRead More…
Wenn Sicherheiten wanken: Vermieterpfandrecht und Kaution im Schatten der Insolvenz
Was passiert mit der Mietkaution, wenn der Vermieter pleite geht? Und wie sicher ist das Vermieterpfandrecht, wenn der Mieter in die Insolvenz rutscht? Diese Fragen sind mehr als juristische Randnotizen – sieRead More…
Restschuldbefreiung oder Restschulderlass
Die Unterschiede sind nicht groß, aber entscheidend Wer in Deutschland in die Schuldenfalle gerät, steht oft vor einer scheinbar ausweglosen Situation. Die gute Nachricht: Der Gesetzgeber kennt Wege, wie Menschen sich SchrittRead More…
„Schulden sind kein Schicksal“
Die verschiedenen Arten der Schuldenregulierung im Vergleich „Der Weg zum Reichtum hängt hauptsächlich an zwei Wörtern: Arbeit und Sparsamkeit.“ So Benjamin Franklin in einem seiner Zitate. Indes sollte man versuchen, bevor manRead More…
„Zwischen Pflicht und Pleite“
Wie das Vorenthalten von Sozialbeiträgen im Insolvenzfall zur Grauzone wird Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen, die viele Unternehmen an den Rand der Zahlungsunfähigkeit treiben, rückt ein besonders sensibles Thema ins Licht juristischer undRead More…
„Zeit ist Geld“
Rechtssichere und straffreie Übertragung von Vermögenswerten in der Krise Wenn ein Unternehmen ins Schlingern gerät und die Zahlungsunfähigkeit näher rückt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – nicht nur wirtschaftlich, sondern auchRead More…
Liquidität spart Geld
Sprinterprämien bei Haftungs- und Anfechtungsansprüchen In Zeiten knapper Ressourcen und enger Fristen gewinnt eines zunehmend an Bedeutung: Tempo. Nicht selten entscheidet die Geschwindigkeit, mit der Forderungen beglichen oder rechtliche Hürden aus demRead More…
Die Kurzfassung – OLG Köln stärkt Rechte ehemaliger Vorstände
Das Oberlandesgericht Köln hat in einer vielbeachteten Entscheidung vom 26. September 2024 zu dem Aktenzeichen 18 U 35/24 den Versuch einer Aktiengesellschaft, die Betriebsrente eines ehemaligen Vorstandsvorsitzenden einseitig zu halbieren, gestoppt –Read More…
„Der Baum der Freiheit“ – Wann sind Sanierungserträge steuerfrei?
Sollte der Baum der Steuerfreiheit von Zeit zu Zeit mit Sanierungsmaßnahmen der Unternehmen begossen werden? In einem wegweisenden Beschluss vom 9. August 2024 zu dem Aktenzeichen X B 94/23 des Bundesfinanzhofs könnteRead More…
Unter den Mehrbeinigen ist der Einbeinige König
Urteil zum allgemeinen Gerichtsstand einer GmbH mit mehreren Amtsgerichtsbezirken Die Redewendung „auf einem Bein kann man nicht stehen“ bedeutet, dass man sich nicht allein auf eine einzige Grundlage oder Ressource verlassen kann.Read More…