Call us : +49 (0)69 34876954-0
Mail us : info@kanzlei-braun.net
Kanzlei BRAUN
Menu Skip to content
  • Kanzlei BRAUN
    • Historie
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
      • Schutz vor Forderungsausfall und Insolvenzanfechtung
      • Frühwarnsysteme
      • Corona-Überbrückungshilfe III & Insolvenzantragspflicht
      • Kanzlei Präsentation
    • Downloads
    • Karriere
  • Insolvenzrecht
    • Betriebs-, Werks- oder Standortschließungen
    • Sanierungsberatung
    • Debt for Bond Swap
    • Dienstleistungen für Insolvenzverwalter
    • Eigenverwaltung
    • Insolvenzplan
    • Kauf aus Insolvenz
    • Restrukturierung Sanierung
    • IDW-S6-Gutachten
    • Liquidation von Unternehmen und Vereinen
    • Freigabe der selbständigen Tätigkeit nach § 35 InsO
    • Insolvenzantragspflicht
    • Anfechtung
    • Haftung
    • Konkursstrafrecht
  • Gesellschaftsrecht
    • Verträge
    • Mergers & Acquisitions
    • Haftung
    • Umwandlung von Unternehmen
      • Firmenverschmelzung
    • Restrukturierung von Unternehmen
  • Verkehrsrecht
    • Zulassung & Fahrerlaubnis
    • Verkehrsunfall
    • MPU
    • Bußgeldkatalog
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmer und Arbeitgeber
    • Arbeitsvertrag prüfen lassen
    • Arbeitszeugnisse prüfen lassen
    • Kündigung und Aufhebungsvertrag
  • Schuldnerberatung
    • Schuldbereinigung
    • Insolvenzverfahren
      • Insolvenzantrag
    • Pfändungsschutz
      • Kontopfändung
  • Standorte
  • Kontakt
  • Zur Schuldnerberatung >>
  • Glossar
    • Insolvenzrecht
    • Verkehrsrecht
  • Blog
    • Insolvenzrecht
      • Liquidation
      • Sanierungsberatung
      • Schuldnerberatung
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Verkehrsrecht

Schadensersatz bei Gründungsschwindel: Wenn Vertrauen teuer bezahlt wird

20Jan./25
Schadensersatz bei Gründungschwindel - Unternehmer steht auf einer Treppe

Schadensersatz bei Gründungsschwindel: Wenn Vertrauen teuer bezahlt wird

20. Januar 2025GesellschaftsrechtBraunCap

Der BGH setzt klare Grenzen und betont die Bedeutung von Kausalität und Vertrauen. Ein Leitfaden für Anleger und Unternehmen.

13Jan./25
Gesetzestexte Gesellschaftsrecht

„Der Name der Chose“

13. Januar 2025GesellschaftsrechtBraunCap

Das OLG Köln entschied, dass der Zusatz „eGbR“ nicht am Ende eines Gesellschaftsnamens stehen muss. Ein flexibleres Gesellschaftsrecht ermöglicht Unternehmen mehr Freiheit bei der Namensgestaltung.

05Jan./25
Konkurs und Abfindungen

Konkurs und Abfindungen

5. Januar 2025Insolvenzrecht, UncategorizedBraunCap

Wann gelten Abfindungen als Masseverbindlichkeiten? Ein Überblick über die entscheidenden Kriterien und Auswirkungen.

29Dez./24
Haftung Berufshaftpflichtversicherung Direktanspruch

Wer haftet, wenn alles schiefgeht?

29. Dezember 2024InsolvenzrechtBraunCap

Das OLG Köln klärt in einem Urteil die Voraussetzungen eines Direktanspruchs gegen die Berufshaftpflichtversicherung der PartG mbB gemäß § 115 VVG und § 8 PartGG.

23Dez./24
Tiere im häuslichen Bereich und Pfändung - Abbildung Hund auf der Couch

Kann ein Tier gepfändet werden?

23. Dezember 2024InsolvenzrechtBraunCap

Erfahren Sie in diesem Artikel, wann Haustiere vor der Zwangsvollstreckung geschützt sind.

21Dez./24
Offene Steuerberaterleistungen bei Löschung einer GmbH

Abgewickelt und mitgehaftet

21. Dezember 2024GesellschaftsrechtBraunCap

Der BGH entschied 2018, dass Gläubiger auch nach der Löschung einer GmbH Ansprüche direkt gegen den Liquidator geltend machen können. Erfahren Sie, was das für Gläubiger und Liquidatoren bedeutet.

19Dez./24
Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Unternehmenssanierung in Eigenregie

19. Dezember 2024UncategorizedBraunCap

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit der Eigenverwaltung nach § 270a InsO die Kontrolle über die Sanierung behalten. Die wichtigsten Kriterien der Unternehmenssanierung in Eigenregie im Überblick.

16Dez./24
OLG München Streitwertbeschwerde bei Anfechtungsklage

Streitwertbeschwerde bei Anfechtungsklage gegen GmbH-Beschlüsse erfolgreich

16. Dezember 2024GesellschaftsrechtBraunCap

Das OLG München entschied 2024 zur Streitwertbemessung bei Anfechtungsklagen in GmbHs. Streitwert: 1,2 Mio. Euro. Was Gesellschafter, Anwälte und Gerichte daraus lernen können.

13Dez./24
D&O Versicherung für Führungskräfte

Die D&O Versicherung – Der Retter in der Not

13. Dezember 2024GesellschaftsrechtBraunCap

Lesen Sie hier, warum Managerhaftung ein Risiko darstellt und wie Sie mit einer D&O-Versicherung vorsorgen können.

09Dez./24
Doppelmandat - Vorstandsmitglied als Gesschäftführer einer Tochtergesellschaft

Das Doppelmandat

9. Dezember 2024GesellschaftsrechtBraunCap

Erfahren Sie, welche rechtlichen Hürden bei der Bestellung von Vorstandsmitgliedern als Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft zu beachten sind.

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 31
  • Next »
Kontaktieren Sie uns
Tel: (0)69 34876954-0
Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9:00 – 18:00

Leistungen
  • INSOLVENZRECHT
    • Insolvenzrechtliche Beratung
    • Debt for Bond Swap
    • Dienstleistung für Insolvenzverwalter
    • Eigenverwaltung
    • Kauf aus Insolvenz
    • Restrukturierung Sanierung
    • Sanierungsberatung Frankfurt
    • IDW S6 Gutachten
    • Pfändungsschutzkonto
    • Schuldnerberatung
    • Liquidation von Unternehmen und Vereinen
    • Freigabe der selbständigen Tätigkeit nach § 35 InsO
    • Insolvenzantragspflicht
    • Anfechtung
    • Haftung
    • Konkursstrafrecht
  • GESELLSCHAFTSRECHT
    • Mergers & Acquisitions
    • Umwandlung von Unternehmen
    • Restrukturierung von Unternehmen
Copyright © Kanzlei BRAUN
Datenschutz | Haftungsausschluss | Impressum