Call us : +49 (0)69 34876954-0
Mail us : info@kanzlei-braun.net
Kanzlei BRAUN
Menu Skip to content
  • Kanzlei BRAUN
    • Historie
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
      • Schutz vor Forderungsausfall und Insolvenzanfechtung
      • Frühwarnsysteme
      • Corona-Überbrückungshilfe III & Insolvenzantragspflicht
      • Kanzlei Präsentation
    • Downloads
    • Karriere
  • Insolvenzrecht
    • Betriebs-, Werks- oder Standortschließungen
    • Sanierungsberatung
    • Debt for Bond Swap
    • Dienstleistungen für Insolvenzverwalter
    • Eigenverwaltung
    • Insolvenzplan
    • Kauf aus Insolvenz
    • Restrukturierung Sanierung
    • IDW-S6-Gutachten
    • Liquidation von Unternehmen und Vereinen
    • Freigabe der selbständigen Tätigkeit nach § 35 InsO
    • Insolvenzantragspflicht
    • Anfechtung
    • Haftung
    • Konkursstrafrecht
  • Gesellschaftsrecht
    • Verträge
    • Mergers & Acquisitions
    • Haftung
    • Umwandlung von Unternehmen
      • Firmenverschmelzung
    • Restrukturierung von Unternehmen
  • Verkehrsrecht
    • Zulassung & Fahrerlaubnis
    • Verkehrsunfall
    • MPU
    • Bußgeldkatalog
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmer und Arbeitgeber
    • Arbeitsvertrag prüfen lassen
    • Arbeitszeugnisse prüfen lassen
    • Kündigung und Aufhebungsvertrag
  • Pferderecht
  • Schuldnerberatung
    • Schuldbereinigung
    • Insolvenzverfahren
      • Insolvenzantrag
    • Pfändungsschutz
      • Kontopfändung
  • Standorte
  • Kontakt
  • Zur Schuldnerberatung >>
  • Glossar
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Verkehrsrecht
  • Blog
    • Insolvenzrecht
      • Liquidation
      • Sanierungsberatung
      • Schuldnerberatung
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Pferderecht

Category Archives: Insolvenzrecht

07Nov./25
leere Geldbörse wird offengehalten - Restschulderlass oder Restschuldbrefreiung

Zwischen Pflicht und Verantwortung – Teil III

7. November 2025InsolvenzrechtBraunCap

Die Pflichten des Schuldners im Insolvenzverfahren Nach der Betrachtung der Rolle des Insolvenzverwalters als steuerlich verantwortliches Organ richtet sich der Blick nun auf den Gegenpart im Verfahren, namentlich den Schuldner. Mit derRead More…

05Nov./25
Geldscheine gestapelt in zehn, zwanzig, fünfzig und hundert Euro

Zwischen Pflicht und Verantwortung – Teil II 

5. November 2025InsolvenzrechtBraunCap

Der Insolvenzverwalter zwischen steuerlicher Pflicht, Haftung und Kostentragung Nach der Klärung, wer die Steuerberatungskosten im Insolvenzverfahren zu tragen hat, richtet sich der Blick nun auf die dahinter liegende Systematik: Warum trifft denRead More…

05Nov./25
50 Euro liegen auf einem Stapel - symbolisch für Liquidität

Zwischen Pflicht und Verantwortung:

5. November 2025InsolvenzrechtBraunCap

Wer zahlt den Steuerberater im Insolvenzverfahren? Wenn ein Unternehmen in die Insolvenz rutscht, stürzt nicht nur die wirtschaftliche Ordnung, sondern auch die Buchhaltung in ein Chaos. Und mitten in diesem Durcheinander stehtRead More…

15Aug./25
Passagierkabine eines Flugzeugs - Jetset Leben eines Unternehmers

COMI, comme ça – Vom Jetset-Leben zum juristischen Standortcheck

15. August 2025InsolvenzrechtBraunCap

Der nachfolgend vorgestellte Fall liest sich wie die Biografie eines Vielreisenden mit exklusivem Terminkalender, Berlin im Frühling, Monaco im Sommer, Saint-Barthélemy im Winter, zwischendurch ein Abstecher nach Los Angeles. Dazu Aufsichtsratssitzungen inRead More…

14Juli/25
Unternehmer in scharzer Silhouette steht vor einem Fenster - Verletzung insolvenzrechtlicher Kernpflichten

Das D&O einer Versicherung

14. Juli 2025InsolvenzrechtBraunCap

Wenn die Verletzung insolvenzrechtlicher Kernpflichten zum Risikoausschluss führt n der Welt der Unternehmensführung gehört die rechtzeitige Stellung des Insolvenzantrags zu den absoluten Pflichtaufgaben – und genau hier liegt eine der größten HaftungsfallenRead More…

23Juni/25
Kaution Geldscheine mit Hausschlüssel auf einem Tisch liegend

Wenn Sicherheiten wanken: Vermieterpfandrecht und Kaution im Schatten der Insolvenz

23. Juni 2025InsolvenzrechtBraunCap

Was passiert mit der Mietkaution, wenn der Vermieter pleite geht? Und wie sicher ist das Vermieterpfandrecht, wenn der Mieter in die Insolvenz rutscht? Diese Fragen sind mehr als juristische Randnotizen – sieRead More…

16Juni/25
leere Geldbörse wird offengehalten - Restschulderlass oder Restschuldbrefreiung

Restschuldbefreiung oder Restschulderlass

16. Juni 2025InsolvenzrechtBraunCap

Die Unterschiede sind nicht groß, aber entscheidend Wer in Deutschland in die Schuldenfalle gerät, steht oft vor einer scheinbar ausweglosen Situation. Die gute Nachricht: Der Gesetzgeber kennt Wege, wie Menschen sich SchrittRead More…

09Juni/25
Unterzeichnung einen Vertrages - Schuldenregulierung

„Schulden sind kein Schicksal“

9. Juni 2025InsolvenzrechtBraunCap

Die verschiedenen Arten der Schuldenregulierung im Vergleich „Der Weg zum Reichtum hängt hauptsächlich an zwei Wörtern: Arbeit und Sparsamkeit.“ So Benjamin Franklin in einem seiner Zitate. Indes sollte man versuchen, bevor manRead More…

02Juni/25
Unternehmer sitzt vor dem Laptop mit den Händen vor dem Kopf - Unternehmenskrise

„Zwischen Pflicht und Pleite“

2. Juni 2025InsolvenzrechtBraunCap

Wie das Vorenthalten von Sozialbeiträgen im Insolvenzfall zur Grauzone wird Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen, die viele Unternehmen an den Rand der Zahlungsunfähigkeit treiben, rückt ein besonders sensibles Thema ins Licht juristischer undRead More…

21Mai/25
Geldmünzen und eine Uhr im Hintergrund - symbolisch für Zeit ist Geld

„Zeit ist Geld“

21. Mai 2025InsolvenzrechtBraunCap

Rechtssichere und straffreie Übertragung von Vermögenswerten in der Krise Wenn ein Unternehmen ins Schlingern gerät und die Zahlungsunfähigkeit näher rückt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – nicht nur wirtschaftlich, sondern auchRead More…

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 17
  • Next »
Kontaktieren Sie uns
Tel: (0)69 34876954-0
Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9:00 – 18:00

Leistungen
  • INSOLVENZRECHT
    • Insolvenzrechtliche Beratung
    • Debt for Bond Swap
    • Dienstleistung für Insolvenzverwalter
    • Eigenverwaltung
    • Kauf aus Insolvenz
    • Restrukturierung Sanierung
    • Sanierungsberatung Frankfurt
    • IDW S6 Gutachten
    • Pfändungsschutzkonto
    • Schuldnerberatung
    • Liquidation von Unternehmen und Vereinen
    • Freigabe der selbständigen Tätigkeit nach § 35 InsO
    • Insolvenzantragspflicht
    • Anfechtung
    • Haftung
    • Konkursstrafrecht
  • GESELLSCHAFTSRECHT
    • Mergers & Acquisitions
    • Umwandlung von Unternehmen
    • Restrukturierung von Unternehmen
Copyright © Kanzlei BRAUN
Datenschutz | Haftungsausschluss | Impressum