Das OLG Frankfurt entschied, dass Gesellschafter-Geschäftsführer keinen Verdienstausfall für die Teilnahme an einem Gerichtsverfahren geltend machen können, wenn sie persönlich Partei des Verfahrens sind.
„Sicher ist, dass nichts sicher ist“
Erfahren Sie, was die Enthaftungserklärung des Insolvenzverwalters für Vermieter und Mieter bedeutet und warum die Mietkaution nach einem BGH-Urteil nicht an die Insolvenzmasse fällt.
„Klare Auskunft unter dieser Nummer“
Das Landgericht Dessau-Roßlau entschied, dass bei unzulässiger Datenübermittlung an eine Auskunftei kein Schadensersatzanspruch besteht, wenn kein konkreter Schaden nachweisbar ist.
„Von der Zwecklosigkeit einer Gesellschaft“
Das OLG Karlsruhe entschied 2024, dass bei der Eintragung einer eGbR keine Pflicht zur Angabe des Gesellschaftszwecks im Gesellschaftsregister besteht.
Kommt Zeit, kommt Anfechtung
BAG-Urteil 2017: Ratenzahlungen an Gerichtsvollzieher können im Insolvenzfall angefochten werden. Risiken und Folgen für Gläubiger und Schuldner.
„Der Tod durch die Steuer“
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschärft sich, und die Finanzämter treiben mit schnellen Insolvenzanträgen die Insolvenzzahlen weiter in die Höhe.
„Zuständig sein, oder nicht sein, das ist hier die Frage“
Das Innehaben einer Zuständigkeit bringt, je nach Profession nicht nur Ansehen, sondern auch Pflichten und nicht selten eine enorme Verantwortung für die Betroffenen mit sich.
GmbH mit gebundenem Vermögen: Vision oder Kurzsicht für nachhaltige Unternehmensführung?
Das Modell der GmbH mit gebundenem Vermögen gewinnt an Bedeutung: Verantwortungseigentum und Nachhaltigkeit im Fokus der deutschen Unternehmenslandschaft.
Selbstständige Altersrentner: Teilweise Pfändungsfreiheit der Zusatzeinnahmen möglich
Selbstständige Altersrentner können laut BGH-Urteil einen Teil ihrer Einkünfte von der Pfändung freistellen lassen. Kanzlei BRAUN informiert über die Rechtslage.
„Wenn die Kasse gar nicht klingelt“
Der Insolvenzverwalter kann ausgezahlte Lebensversicherungen anfechten, wenn Gläubiger benachteiligt werden. Kanzlei BRAUN informiert.