Arbeitsgericht Berlin verneint Arbeitsverhältnis für Musikschullehrerin Eine Musikschullehrerin, die seit mehr als zwei Jahrzehnten Musikunterricht erteilte, wollte nach all dieser Zeit festgestellt wissen, dass sie eigentlich eine Arbeitnehmerin sei? Genau um dieseRead More…
Mit doppeltem Boden, aber ohne Netz
Wenn Treuepflichten länger leben als Geschäftsführer Ein Geschäftsführer gründete während seiner Amtszeit eine Konkurrenzfirma, schob Aufträge um und rechnete fremde Leistungen ab. Als all dies aufflog, war er längst draußen. Das OLGRead More…
Das D&O einer Versicherung
Wenn die Verletzung insolvenzrechtlicher Kernpflichten zum Risikoausschluss führt n der Welt der Unternehmensführung gehört die rechtzeitige Stellung des Insolvenzantrags zu den absoluten Pflichtaufgaben – und genau hier liegt eine der größten HaftungsfallenRead More…
„Biss zur nächsten Instanz“
Ein Arbeitszeugnis kann auch per Vollstreckung erzwungen werden Sich die Zähne ausbeißen bedeutet, dass man etwas trotz größter Mühen vergeblich versucht hat. So erging es einem ehemaligen Arbeitgeber – hier ein ZahnarztRead More…
Wer zu spät kommt, der behält den Job!
Arbeitsgericht erklärt Kündigung für unwirksam Bei der Zustellung von Post- sowie Paketsendungen kommt es zuweilen dazu, dass diese entweder gar nicht erst oder viel zu spät den Bestimmungsort erreichen. Ähnlichen Schwierigkeiten mussteRead More…
Wenn Sicherheiten wanken: Vermieterpfandrecht und Kaution im Schatten der Insolvenz
Was passiert mit der Mietkaution, wenn der Vermieter pleite geht? Und wie sicher ist das Vermieterpfandrecht, wenn der Mieter in die Insolvenz rutscht? Diese Fragen sind mehr als juristische Randnotizen – sieRead More…
Restschuldbefreiung oder Restschulderlass
Die Unterschiede sind nicht groß, aber entscheidend Wer in Deutschland in die Schuldenfalle gerät, steht oft vor einer scheinbar ausweglosen Situation. Die gute Nachricht: Der Gesetzgeber kennt Wege, wie Menschen sich SchrittRead More…
„Schulden sind kein Schicksal“
Die verschiedenen Arten der Schuldenregulierung im Vergleich „Der Weg zum Reichtum hängt hauptsächlich an zwei Wörtern: Arbeit und Sparsamkeit.“ So Benjamin Franklin in einem seiner Zitate. Indes sollte man versuchen, bevor manRead More…
„Zwischen Pflicht und Pleite“
Wie das Vorenthalten von Sozialbeiträgen im Insolvenzfall zur Grauzone wird Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen, die viele Unternehmen an den Rand der Zahlungsunfähigkeit treiben, rückt ein besonders sensibles Thema ins Licht juristischer undRead More…
„Zeit ist Geld“
Rechtssichere und straffreie Übertragung von Vermögenswerten in der Krise Wenn ein Unternehmen ins Schlingern gerät und die Zahlungsunfähigkeit näher rückt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – nicht nur wirtschaftlich, sondern auchRead More…