Einigung über Ausweitung des Einsatzes digitaler Werkzeuge im EU-Gesellschaftsrecht erzielt Bereits am 29. März 2023 hat die Kommission einen Vorschlag zur Erweiterung und Optimierung des Einsatzes digitaler Werkzeuge und Verfahren im GesellschaftsrechtRead More…
Des Anwalts Mahnung
Droht eine Insolvenz, muss der Anwalt auch den Geschäftsführer darüber warnen Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. Diese humoristische Anekdote verweist auf die vielfältigen Gefahrenherde im Berufsleben und dürfte ebenfalls alsRead More…
Wer darf, der kann
Registeranmeldung eines künftigen GmbH-Geschäftsführers möglich? Das Verb „dürfen“ beschreibt die Legitimität oder die Möglichkeit einer Handlung oder Aktivität in sämtlichen Lebensbereichen. Im rechtlichen Kontext bezieht sich „dürfen“ oft auf Regeln, Gesetze oderRead More…
Denn sie wissen nicht und tun es dennoch
Entscheidungen eines Geschäftsführers auf Basis mangelhafter Informationsgrundlage können als strafbare Untreue gewertet werden In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, gewinnt das Konzept „Wissen ist Macht“ eine immer größere Bedeutung.Read More…
Die Schuld der anderen
Schadensersatzpflicht wegen Pflichtverletzung bei Sanierungsbegutachtung Bei einer Sanierungsbegutachtung gemäß IDW S6 liegt eine zentrale Aufgabe des Gutachters darin, zu ermitteln, ob die Zahlungsunfähigkeit bereits eingetreten ist, was dann die Verantwortlichen dazu veranlassenRead More…
Sag zum Abschied leise: „Zahlung!“
Beginn der Verjährungsfrist des Abfindungsanspruchs eines ausgeschlossenen Gesellschafters Ob im Geschäfts-, Arbeits-, oder Privatleben, das Geld spielt in unterschiedlichen Konstellationen, insbesondere bei freiwilligen oder unfreiwilligen, im Rahmen von Abfindungen eine nicht unwesentlicheRead More…
Das Mindeste aber ohne Gewähr
Keine Haftung der Geschäftsführer gegenüber den Arbeitnehmern der GmbH Eine Insolvenz, also jener Zustand eines Unternehmens, der diagnostisch entweder ein wirtschaftliches Wachkoma oder unter ungünstigen Umständen den Herzstillstand nebst Organversagen einläutet, hatRead More…
Das Kostengewitter
Der BGH zur Übernahme von Insolvenzkosten durch einen persönlich haftenden Gesellschafter einer Personengesellschaft Kosten – sie sind ein Aspekt des Wirtschaftslebens, die uns in unserem täglichen Tun begleiten und unsere Entscheidungen beeinflussen,Read More…
Schwarz auf weiß
Keine Schwärzung von Unterschriften im Handelsregister erforderlich Als „schwarz auf weiß“ Definition wird umgangssprachlich die Beweiskraft des geschriebenen Wortes verwendet, um einen greifbaren Beweis für einen Vorgang oder Prozess präsentieren zu können.Read More…
„Wer wird die Wächter bewachen?“
Erlaubnis zum Betrieb eines Bewachungsgewerbes wird aufgrund strafrechtlicher Verurteilung wegen Körperverletzung entzogen Eine Frage, die bereits vor Jahrhunderten den Geist beschäftigte, hallt bis heute nach: „Quis custodiet ipsos custodes?“ – „Wer wirdRead More…