Wie das Vorenthalten von Sozialbeiträgen im Insolvenzfall zur Grauzone wird Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen, die viele Unternehmen an den Rand der Zahlungsunfähigkeit treiben, rückt ein besonders sensibles Thema ins Licht juristischer undRead More…
„Zeit ist Geld“
Rechtssichere und straffreie Übertragung von Vermögenswerten in der Krise Wenn ein Unternehmen ins Schlingern gerät und die Zahlungsunfähigkeit näher rückt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – nicht nur wirtschaftlich, sondern auchRead More…
Liquidität spart Geld
Sprinterprämien bei Haftungs- und Anfechtungsansprüchen In Zeiten knapper Ressourcen und enger Fristen gewinnt eines zunehmend an Bedeutung: Tempo. Nicht selten entscheidet die Geschwindigkeit, mit der Forderungen beglichen oder rechtliche Hürden aus demRead More…
Die Kurzfassung – OLG Köln stärkt Rechte ehemaliger Vorstände
Das Oberlandesgericht Köln hat in einer vielbeachteten Entscheidung vom 26. September 2024 zu dem Aktenzeichen 18 U 35/24 den Versuch einer Aktiengesellschaft, die Betriebsrente eines ehemaligen Vorstandsvorsitzenden einseitig zu halbieren, gestoppt –Read More…
„Der Baum der Freiheit“ – Wann sind Sanierungserträge steuerfrei?
Sollte der Baum der Steuerfreiheit von Zeit zu Zeit mit Sanierungsmaßnahmen der Unternehmen begossen werden? In einem wegweisenden Beschluss vom 9. August 2024 zu dem Aktenzeichen X B 94/23 des Bundesfinanzhofs könnteRead More…
Unter den Mehrbeinigen ist der Einbeinige König
Urteil zum allgemeinen Gerichtsstand einer GmbH mit mehreren Amtsgerichtsbezirken Die Redewendung „auf einem Bein kann man nicht stehen“ bedeutet, dass man sich nicht allein auf eine einzige Grundlage oder Ressource verlassen kann.Read More…
„Vergiss mein nicht“
Die anhaltende Haftung der Kommanditisten trotz Insolvenzauflösung In einem juristischen Szenario, das mitunter an die Handlung aus einem Wirtschaftsthriller erinnert, steht ein ausgeschiedener Kommanditist im Mittelpunkt eines komplexen Haftungsstreits. Ein Insolvenzverfahren, dasRead More…
Durchgebissen
Abfindungsansprüche als Nachlassverbindlichkeiten einer Zahnarztpraxis-Gesellschaft bestätigt In einem umfangreichen Urteil im Rahmen eines komplexen Nachlassinsolvenzverfahren des Oberlandesgericht München vom 13. November 2024 zu dem Aktenzeichen 7 U 2821/22 brachte die Entscheidung KlarheitRead More…
Wenn der Mahnbescheid zur Gefahr wird
Die ersten Anzeichen sind oft unspektakulär: ein Mahnbescheid flattert ins Haus, eine Kontopfändung wird angedroht, vielleicht sogar vollzogen. Was viele Unternehmen in dieser Situation unterschätzen: Wenn das Finanzamt oder die Krankenkasse dieRead More…
Cashpooling als Effizienztreiber – mit Schattenseiten
In einem modernen Konzernverbund hat sich Cashpooling als zentrales Instrument zur Bündelung und Steuerung von Liquidität etabliert. Die Idee dahinter ist simpel: Überschüsse einzelner Gesellschaften fließen in einen gemeinsamen Pool und gleichenRead More…